Wenn Sie das Mount Kili-Abenteuer in Angriff nehmen, sollten Sie wissen die beste Route zur Besteigung des Kilimandscharo für eine erfolgreiche Gipfelbesteigung ist entscheidend.
Es gibt nichts Schöneres, als auf dem Gipfel des Kilimandscharo, dem höchsten freistehenden Berg der Welt, zu stehen und den Sonnenaufgang über der Landschaft zu genießen. Es ist ein wahrhaft atemberaubendes Erlebnis. einmalige Wanderung das jährlich mehr als 35.000 Menschen nach Tansania lockt.
Aber wussten Sie, dass nur zwei Drittel den Gipfel erreichen? Der Rest muss aufgrund von Höhenkrankheit und anderen gesundheitlichen Problemen umkehren.
Wie können Sie Ihre Chancen verbessern, den Gipfel zu erreichen? Indem Sie den besten Kilimandscharo wählen Route für Ihr Fitnessniveau. Sie müssen die richtige Route wählen, um den Gipfel zu erreichen.
Es gibt mehrere Wege zum Uhuru Peak, und Ihre Wahl kann Ihre Chancen verbessern oder Sie erheblich benachteiligen. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Route zur Besteigung des Kilimandscharo zu helfen, haben wir den ultimativen Leitfaden für die sieben Kilimandscharo-Routen.
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung dessen, was Sie erwartet, sowie der Vor- und Nachteile, damit Sie Ihre Zeit am Berg optimal nutzen können.
Welches ist die beste Route, um den Kilimandscharo zu besteigen?
Die Besteigung des Kilimandscharo ist eine der beliebtesten und anspruchsvollsten Bergbesteigungen. Es ist auch ein Bucket List für viele Menschen, die noch nie einen Berg bestiegen haben.
Bei der Planung Ihrer Reise stellt sich oft die Frage, welche Route Sie besteigen möchten. Für die Besteigung des Kilimandscharo stehen zwei Hauptrouten zur Auswahl: die Machame- und die Marangu-Route.
Es stehen jedoch mehrere andere Routen zur Verfügung. Lassen Sie uns diese näher aufschlüsseln.
Nördliche Rundstrecke
 
Distanz: 88km / 8 – 9 Tage
Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, den Kilimandscharo zu besteigen und dabei die Höhenkrankheit zu vermeiden? Der Northern Circuit ist die beste Wahl, da es sich um eine relativ einfache Route handelt.
Die neueste Kilimandscharo-Route ist ein absoluter Favorit bei Trekking-Enthusiasten und hat eine der höchsten Erfolgsquoten.
In acht bis neun Tagen umrunden Sie den Kilimandscharo vollständig. Die Route bietet Ihnen ausreichend Zeit, sich zu akklimatisieren und die spektakuläre Aussicht von Rongai und Shira zu genießen.
Nicht genug, um Sie zu verführen? Die Nördlicher Rundweg ist auch eine der direkten Routen auf den Kilimandscharo. Sie können den Menschenmassen aus dem Weg gehen und die abgelegene Wildnis des Berges in Ruhe erleben.
Die Wanderung folgt zunächst dem Lemosho-Pfad, aber anstatt wie bei den anderen nach Westen führenden Routen einer südlichen Traverse zu folgen, steigen Sie die selten besuchten Nordhänge hinauf.
Mit einer hohen Erfolgsquote, einer wunderschönen Landschaft und kaum Menschenmassen ist der Northern Circuit einer der beste Routen auf dem Kilimandscharo.
1. 9-tägige Reiseroute auf der Nordroute
| ANZAHL DER TAGE | NÖRDLICHE RUNDSTRECKE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Londorossi-Tor nach Mti Mkubwa | 7.742 Fuß bis 9.498 Fuß | 6 km/4 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
| TAG 2 | Mti Mkubwa zum Shira 1 Camp | 2.800 bis 3.500 Meter | 8 km/5 Meilen | 5 – 6 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Shira 1 Camp nach Shira 2 Camp | 11.500 Fuß bis 12.500 Fuß | 7 km/4 Meilen | 3 – 4 Stunden | Heide | 
| TAG 4 | Shira 2 Camp zum Lava Tower Lava Tower zur Moir Hut | 12.500 Fuß bis 15.190 Fuß 4.600 bis 4.100 Meter | 7 km/4 Meilen 7 km/4 Meilen | 3 – 4 Stunden 2 – 3 Stunden | Alpine Wüste Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Moir Hut zum Buffalo Camp | 13.580 Fuß bis 13.200 Fuß | 12 km/7 Meilen | 5 – 7 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 6 | Buffalo Camp zur Third Cave | 13.200 Fuß bis 12.700 Fuß | 8 km/5 Meilen | 5 – 7 Stunden | Heide | 
| TAG 7 | Dritte Höhle zur Schulhütte | 12.700 Fuß bis 15.600 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 8 | Von der Schulhütte zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Mweka Camp | 4.700 bis 6.800 Meter 19.341 Fuß bis 10.065 | 6 km/4 Meilen 12 km/7 Meilen | 6 – 8 Stunden 4 – 6 Stunden | Arktis | 
| TAG 9 | Mweka Camp zum Mweka Gate | 10.065 Fuß bis 5.380 Fuß | 10 km/6 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
Lemosho-Route
 
Distanz: 67km / 7 – 8 Tage
Lemosho ist eine wunderschöne Route auf den Kilimandscharo. Von Westen aus wandern Sie durch einen abgelegenen Regenwald, durch die Lemosho Glades und genießen einen Panoramablick auf den Berg, bevor Sie auf die Machame-Route treffen.
Von dort aus folgen Sie dem südlichen Rundweg und gehen am Lava Tower, der Barranco Wall und Barafu vorbei. Der einzige Nachteil? Es ist eines der teureren Kilimandscharo-Routen. Normalerweise ist eine längere Wanderung von sieben oder acht Tagen und in abgelegeneren Gegenden mit höheren Kosten verbunden.
Wenn Ihnen jedoch eine längere Reiseroute nichts ausmacht und Sie eine höhere Erfolgsquote mit atemberaubender Naturschönheit anstreben, ist Lemosho jeden Cent wert.
Vorteile:
Wunderschöne Landschaft
Viel Zeit zur Akklimatisierung
Hohe Erfolgsquote
Camping mit Vollverpflegung
Spektakuläre Aussichten
Nachteile:
Teure Route
Wenig Verkehr, bis Sie auf die Machame-Route treffen
1. 8-tägige Lemosho-Reiseroute
| ANZAHL DER TAGE | LEMOSHO-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Londorossi-Tor nach Mti Mkubwa | 7.743 Fuß bis 9.498 Fuß | 6 km/4 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
| TAG 2 | Mti Mkubwa zum Shira 1 Camp | 2.800 m bis 3.400 m | 8 km/5 Meilen | 5 – 6 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Shira 1 Camp nach Shira 2 Camp | 9.498 Fuß bis 11.499 Fuß | 11 km/7 Meilen | 5 – 7 Stunden | Heide | 
| TAG 4 | Shira 2 Camp zum Lava Tower Lavaturm zum Barranco Camp | 12.480 Fuß bis 15.190 Fuß 4.600 m bis 3.900 m | 7 km/4 Meilen 3 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden 2 – 3 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Vom Barranco Camp zum Karanga Camp | 12.959 Fuß bis 13.231 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4 bis 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 6 | Karanga Camp zum Barafu Camp | 13.232 Fuß bis 14.948 Fuß | 4 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 7 | Vom Barafu Camp zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Mweka Camp | 4.548 m bis 6.840 m 19.341 Fuß bis 10.171 Fuß | 5 km/3 Meilen 12 km/7 Meilen | 7 – 8 Stunden 4 – 6 Stunden | Eiscamp Regenwald | 
| TAG 8 | Mweka Camp zum Mweka Gate | 10.171 Fuß bis 5.381 Fuß | 10 km/6 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
Shira-Route
 
Distanz: 58km / 6 – 7 Tage
Die Shira-Route kommt von Westen und ist fast identisch mit der Lemosho-Route.
Der Unterschied liegt jedoch im Ausgangspunkt: Anstatt die erste Etappe des Aufstiegs zu Fuß durch die Regenwaldzone zu verbringen, überspringt man sie.
Sie können mit einem Allradfahrzeug bis zum Lager Shira 1 oder so weit wie möglich laufen.
Das klingt zwar nach einer großartigen Neuigkeit, stellt jedoch ein Risiko für Ihren Körper dar. Sie katapultieren sich ohne ausreichende Akklimatisierung auf 3.500 Meter / 11.500 Fuß.
Die Folge? Beim Campen auf 3.500 Metern Höhe kann es schon am ersten Tag zu Höhenkrankheit kommen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Körper positiv auf die Höhenlage reagiert, können Sie eine Route wählen, die überfüllte Campingplätze und Wanderwege meidet, bis sie wieder auf die Machame-Route trifft.
Obwohl die Erfolgsquoten bei Shira niedriger sind als bei anderen Routen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, indem Sie eine Nacht im Karanga-Tal verbringen.
1. 7-tägige Shira-Route
| ANZAHL DER TAGE | SHIRA-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Shira-Tor zum Simba Camp | 11.800 Fuß bis 11.800 Fuß | 4 km/2 Meilen | 1 Stunde | Heide | 
| TAG 2 | Simba Camp zum Shira 2 Camp | 11.800 Fuß bis 12.500 Fuß | 6 km/4 Meilen | 2 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Shira 2 Camp Auf dem Weg zum Lavaturm Lavaturm zum Barranco Camp | 12.500 Fuß bis 15.190 Fuß 4.600 m bis 3.900 m | 7 km/4 Meilen 3 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden 2 – 3 Stunden | Alpine Wüste Alpine Wüste | 
| TAG 4 | Vom Barranco Camp zum Karanga Camp | 13.044 Fuß bis 13.106 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Karanga Camp zum Barafu Camp | 13.106 Fuß bis 15.331 Fuß | 4 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 6 | Vom Barafu Camp zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Mweka Camp | 15.331 Fuß bis 19.341 Fuß 19.341 Fuß bis 10.065 Fuß | 5 km/3 Meilen 12 km/7 Meilen | 7 – 8 Stunden 4 – 6 Stunden | Arktis Regenwald | 
| TAG 7 | Mweka Camp zum Mweka Gate | 10.065 Fuß bis 5.380 Fuß | 10 km/6 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
Machame-Route („Whiskey“-Route)
 
Distanz: 61km / 6 – 7 Tage
Suchen Sie eine abenteuerliche Herausforderung? Machame, auch bekannt als „Whiskey-Route“, ist die perfekte Wahl für erfahrene Wanderer, die eine dramatische Landschaft genießen möchten und einen anstrengenden Aufstieg nicht scheuen.
Suchen Sie eine abenteuerliche Herausforderung? Machame, auch bekannt als „Whiskey-Route“, ist die perfekte Wahl für erfahrene Wanderer, die eine dramatische Landschaft genießen möchten und einen anstrengenden Aufstieg nicht scheuen.
Die Route beginnt im Süden und führt vorbei am Shira-Plateau und dem Lava Tower unter dem südlichen Eisfeld des Kilimandscharo hindurch, bevor sie den Uhuru Peak erreicht. Auf dem Rückweg folgen Sie der Mweka-Route, die Ihnen unvergleichliche Abwechslung bietet und Sie durch vier verschiedene Klimazonen führt.
Zwischen der Überquerung einer Reihe von Tälern und Bergrücken stoßen Sie auf die Barranco-Wand. Was ist das? Es ist ein steiler, 30-minütiger Aufstieg.
Kurz gesagt, es ist für die starken Nerven oder Trekker, die anstrengende Anstiege und lange Tage auf dem Trail bewältigen können.
Wenn Sie der Herausforderung gewachsen sind, hat Machame eine 60% Erfolgsrate (wenn Sie die siebentägige Version wählen) und ist eine der landschaftlich reizvollsten Routen zum Kilimandscharo. Aus diesen Gründen ist Machame zu einer der beliebtesten Kilimandscharo-Routen geworden.
Das bedeutet zwar, dass Sie bei günstigen Anbietern gute Angebote finden können, der Nachteil ist jedoch, dass Sie nicht allein sind. Machame ist berüchtigt für seine belebten Wanderwege und Campingplätze, die etwas von der Pracht trüben können.
1. 7-tägige Reiseroute auf der Machame-Route
| ANZAHL DER TAGE | MACHAME-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Machame-Tor zum Machame-Camp | 5.381 Fuß bis 9.751 Fuß | 11 km/7 Meilen | 5 – 6 Stunden | Regenwald | 
| TAG 2 | Machame Camp zum Shira 2 Camp | 9.751 Fuß bis 12.480 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4 – 6 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Shira 2 Camp zum Lava Tower Lavaturm zum Barranco Camp | 12.480 Fuß bis 15.190 Fuß 4.600 bis 3.900 Meter | 7 km/4 Meilen 3 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden 2 -3 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 4 | Vom Barranco Camp zum Karanga Camp | 12.960 Fuß bis 13.232 Fuß | 6 km/3 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Karanga Camp zum Barafu Camp | 13.232 Fuß bis 14.948 Fuß | 4 km/2 Meilen | 4 – 5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 6 | Vom Barafu Camp zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Mweka Camp | 4.548 m bis 6.840 m 19.341 bis 10.171 Fuß | 5 km/3 Meilen 12 km/7 Meilen | 7 – 8 Stunden 4 -6 Stunden | Eiscamp Regenwald | 
| TAG 7 | Mweka Camp zum Mweka Gate | 10.171 Fuß bis 5.381 Fuß | 10 km/6 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
Rongai-Route
 
Distanz: 74km / 6 – 7 Tage
Die Rongai-Route ist die einzige, die den Kilimandscharo von Norden aus erreicht und Ihnen beide Seiten des Berges bietet. Das bedeutet zwar, dass Ihre Kilimandscharo-Besteigung nicht ganz so landschaftlich reizvoll ist wie die anderen Routen, aber sie ist dennoch beeindruckend.
Die Nordseite ist trockener: Wenn Sie außerhalb der Gipfelmonate des Kilimandscharo klettern, hilft Ihnen Rongai, den meisten Regengüssen zu entgehen.
Die hohe Erfolgsquote: Fitte Bergsteiger, die sich schnell akklimatisieren können, können innerhalb von 6–7 Tagen aufsteigen und haben eine 80%-Chance, den Uhuru Peak zu erreichen.
Die Tierwelt: Rongai ist eine der wenigen Kilimandscharo-Routen, auf denen Sie noch einen Blick auf die Tierwelt erhaschen können.
Es ist ruhiger: Rongai ist eine hervorragende Alternative zur belebteren Machame-Route und führt Sie weg von den Menschenmassen.
Die Lager sind besser: Rongai verfügt nicht nur über eines der landschaftlich reizvollsten Camps unterhalb des Mawenzi-Gipfels, sondern die Camps sind im Vergleich zu Marangu auch besser verteilt. An Ihrem letzten Tag vor dem Gipfel müssen Sie nur ein paar hundert Meter klettern.
Was ist also der Nachteil einer solch unglaublichen Route? Obwohl Rongai den Ruf hat, eine der am leichtesten zugänglichen Kilimandscharo-Routen zu sein, ist sie nur für wenige zugänglich.
Bei einem so schnellen Aufstieg zum Gipfel wird die Route Ihre mentalen und körperlichen Grenzen auf die Probe stellen. Sie benötigen ein hohes Fitnessniveau und wissen, dass sich Ihr Körper schnell akklimatisieren kann.
1. 6-tägige Rongai-Route
| ANZAHL DER TAGE | RONGAI-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Rongai-Tor zum Simba Camp | 1.935 m bis 2.600 m | 8 km/5 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
| TAG 2 | Vom Simba Camp zur zweiten Höhle Zweite Höhle zum Kikelewa Camp | 2.600 m bis 3.400 m 11.319 Fuß bis 11.811 Fuß | 6 km/4 Meilen 6 km/4 Meilen | 3 – 4 Stunden 3 – 4 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Vom Kikelewa Camp zum Mawenzi Tarn | 11.811 Fuß bis 14.108 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4-5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 4 | Mawenzi Tarn zum Kibo Camp | 14.108 Fuß bis 15.420 Fuß | 8 km/5 Meilen | 5 – 6 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Vom Kibo Camp zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Horombo Camp | 4.700 m bis 6.800 m 19.341 Fuß bis 12.205 Fuß | 6 km/4 Meilen 16 km/10 Meilen | 7 – 8 Stunden 4 – 5 Stunden | Arktis Heide | 
| TAG 6 | Vom Horombo Camp zum Marangu Gate | 12.205 Fuß bis 6.463 Fuß | 20 km/12 Meilen | 5 – 7 Stunden | Regenwald | 
Marangu-Route („Coca-Cola“-Route)
 
Distanz: 70km / 5 – 6 Tage
Welche ist die einfachste Kilimandscharo-Route? Die Marangu-Route, auch bekannt als „Touristenroute“ oder „Coca-Cola-Route“.
…Oder doch?
Obwohl es sich bei Marangu um die älteste und bekannteste Kilimandscharo-Route handelt und die Route als einfache Route zum Gipfel gilt, weist sie eine der niedrigsten Erfolgsquoten auf.
Warum ist das so?
Das liegt daran, dass die Marangu-Route in fünf Tagen bewältigt wird. Das ist nicht genug Zeit, um sich zu akklimatisieren und zu vermeiden Höhenkrankheit. Außerdem werden Sie an Ihrem letzten Tag vor dem Gipfel 1000 Höhenmeter zurücklegen und das ist nicht genug Zeit, um sich zu erholen, bevor Sie um Mitternacht aufbrechen, um weitere 1200 Höhenmeter zu erklimmen.
Viele unvorbereitete Wanderer (auch bekannt als „Touristen“) melden sich für Marangu an und haben Schwierigkeiten, sich rechtzeitig für den Uhuru Peak zu akklimatisieren.
Die Marangu-Route ist die einzige Route am Kilimandscharo, die für den Aufstieg und Abstieg denselben Weg nutzt. Damit ist sie eine der meistbefahrenen Kletterrouten am Kilimandscharo.
Trotzdem sollten Sie Marangu noch nicht ganz von Ihrer Liste streichen. Trotz des starken Verkehrsaufkommens und der geringen Erfolgsquote ist es die einzige Route mit Hüttenunterkünften, was den Aufstieg relativ günstig macht.
Sie müssen keine Campingausrüstung mieten oder extra für Träger bezahlen.
Wenn fünf Tage Camping in der Wildnis für Sie die Hölle sind oder Sie planen, den Kilimandscharo in der feuchteren Jahreszeit zu besteigen, ist Marangu die beste Wahl für Sie.
Planen Sie einen zusätzlichen Akklimatisierungstag ein und wählen Sie nicht den billigsten Anbieter, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Denken Sie daran: Ihre Ausrüstung, Verpflegung und erfahrene Guides spielen eine große Rolle auf dem Weg zum Gipfel und kosten Geld.
Vorteile:
Hüttenübernachtung (Camping ist nicht erlaubt)
Es folgt einer der einfachsten Routen auf den Kilimandscharo
Günstigste Kilimandscharo-Route
Nachteile:
Niedrige Erfolgsquote bei Gipfelbesteigungen
Eine der meistbefahrenen Strecken
Es ist die einzige Route, die den gleichen Weg bergauf und bergab nutzt
1. 6-tägige Marangu-Reiseroute
| ANZAHL DER TAGE | MARANGU-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Marangu-Tor zur Mandara-Hütte | 6.398 Fuß bis 8.858 Fuß | 8 km/5 Meilen | 4 – 5 Stunden | Regenwald | 
| TAG 2 | Mandara-Hütte zur Horombo-Hütte | 2.700 m bis 3.600 m | 12 km/7 Meilen | 6 – 8 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Von Horombo nach Zebra Rock Von Zebra Rock nach Horombo | 12.205 Fuß bis 13.451 Fuß 13.451 Fuß bis 12.205 Fuß | 2 km/1,2 Meilen 2 km/1,2 Meilen | 1-2 Stunden 1-2 Stunden | Heide | 
| TAG 4 | Von der Horombo-Hütte zur Kibo-Hütte | 12.205 Fuß bis 15.430 Fuß | 10 km/6 Meilen | 6 – 8 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Kibo Hut zum Uhuru Peak Vom Uhuru Peak zur Horombo-Hütte | 4.700 m bis 6.800 m 19.341 bis 12.205 Fuß | 6 km/4 Meilen 16 km/10 Meilen | 6 – 8 Stunden 4 – 5 Stunden | Eiscamp Alpine Wüste | 
| TAG 6 | Von der Horombo-Hütte zum Marangu-Tor | 12.205 Fuß bis 6.463 Fuß | 20 km/12 Meilen | 5 – 7 Stunden | Regenwald | 
Umbwe-Route
 
Distanz: 48km / 5 – 7 Tage
Umbwe ist die schwierigste Kilimandscharo-Route. Es handelt sich um einen direkten Weg zum Gipfel mit einem schnellen Aufstieg, steilen Hängen (wo Sie sich an Baumwurzeln festhalten) und einer exponierten Route.
Kurz gesagt: Wenn Sie untrainiert, unerfahren und schwindelfrei sind, gibt es eine bessere Route für Sie. Zum Vergleich: Umbwe trifft in der zweiten Nacht in der Nähe des Barranco Camps auf die Machame-Route. Auf den anderen Routen erreichen Sie Barranco erst in der dritten oder vierten Nacht.
Umbwe gibt Ihnen nur ein wenig Zeit zur Akklimatisierung Bei einem so schnellen, steilen Aufstieg sind die Erfolgschancen gering. Wenn Sie sich für diese Route entschieden haben, sollten Sie zusätzliche Tage einplanen, um Ihre Chancen zu verbessern, Uhuru zu erreichen.
Versuchen Sie dies nur, wenn Sie Erfahrung im Bergsteigen haben und mental und körperlich auf einen anspruchsvollen Aufstieg vorbereitet sind.
Vorteile:
Eine der kürzesten Routen
Ruhige und verkehrsarme Route
Günstiger als einige der anderen Routen
Nachteile:
Geringe Erfolgsquote
Wenig Zeit zur Akklimatisierung
Eine der steilsten Routen
Keine gute Wahl, wenn Sie Höhenangst haben
1. 6-tägige Umbwe-Reiseroute
| ANZAHL DER TAGE | UMBWE-ROUTE | ELEVATION | DISTANZ | Wanderzeiten | LEBENSRAUM | 
|---|---|---|---|---|---|
| TAG 1 | Umbwe-Tor zum Umbwe-Camp | 1.600 m bis 2.900 m | 11 km/7 Meilen | 5 – 7 Stunden | Heide | 
| TAG 2 | Vom Umbwe Camp zum Barranco Camp | 2.900 m bis 3.900 m | 6 km/4 Meilen | 4 – 5 Stunden | Heide | 
| TAG 3 | Vom Barranco Camp zum Karanga Camp | 13.044 Fuß bis 13.106 Fuß | 5 km/3 Meilen | 4-5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 4 | Karanga Camp zum Barafu Camp | 13.106 Fuß bis 15.331 Fuß | 4 km/2 Meilen | 4-5 Stunden | Alpine Wüste | 
| TAG 5 | Vom Barafu Camp zum Uhuru Peak Uhuru Peak zum Mweka Camp | 15.331 Fuß bis 19.341 Fuß 19.341 Fuß bis 10.065 Fuß | 5 km/3 Meilen 12 km/7 Meilen | 7 – 8 Stunden 4 – 6 Stunden | Arktis Regenwald | 
| TAG 6 | Mweka Camp zum Mweka Gate | 10.065 Fuß bis 5.380 Fuß | 10 km/6 Meilen | 3 – 4 Stunden | Regenwald | 
Besteigung des Kilimandscharo auf malerischen Routen
Der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas, bietet Bergsteigern ein atemberaubendes Erlebnis. Beim Besteigen dieses majestätischen Gipfels geht es darum, den Gipfel zu erreichen und die wunderschöne Aussicht auf die sieben etablierten Routen zu genießen, von denen jede eine einzigartige Reise nach oben verspricht.
Sieben etablierte Routen
Die sieben etablierten Routen zum Klettern Kilimandscharo sind Machame, Marangu, Rongai, Lemosho, Shira, Umbwe und Northern Circuit. Jede Route bietet ein einzigartiges Erlebnis und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Egal, ob Sie ein erfahrener Kletterer oder ein Anfänger sind, Sie werden eine Route finden, die Ihrem Fitnesslevel und Ihren Vorlieben entspricht.
Machame-Route: Diese Kili-Route ist aufgrund ihrer spektakulären Aussicht und des Aufstiegs und Abstiegs über verschiedene Pfade die beliebteste.
Marangu-Route: Allgemein bekannt als die „Coca-Cola“-Route, Marangu Der Weg lockt Bergsteiger oft wegen seiner relativen Leichtigkeit an, da Hütten entlang des Weges Unterkunft bieten.
Rongai-Route: Dies ist die einzige Route, die sich dem Berg von Norden nähert und weniger überlaufen ist.
Lemosho-Route: Dies ist eine attraktive, weniger überlastete Route aus dem Westen.
Shira-Route: Eine Höhenroute, die fantastische Ausblicke bietet, aber ein hohes Fitnessniveau erfordert.
Umbwe-Route: Diese Route gilt als die anspruchsvollste. Aufgrund ihrer Steilheit und des schnellen Höhenanstiegs ist sie nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen.
Nördliche Rundstrecke: Die längste und neuste Route bietet aufgrund der hervorragenden Höhenakklimatisierung die höchste Erfolgsquote.
Direkte Route
Die direkte Route, die im Zusammenhang mit dem Kilimandscharo oft genannt wird, ist die Umbwe-Route. Diese Route ist die kürzeste und steilste und somit der direkteste Weg zum Gipfel.
Trotz seiner Direktheit ist er aufgrund des anspruchsvollen Aufstiegs weniger beliebt. Der Umbwe ist steil, anstrengend und führt direkt zum Gipfel, ohne viel Zeit zur Akklimatisierung zu lassen.
Beliebteste Kilimandscharo-Route
Die beliebteste Route auf den Kilimandscharo ist die Machame-Route. Sie wird oft als „Whiskey-Route“ bezeichnet und wird von vielen Bergsteigern aufgrund ihrer wunderschönen Panoramawege und der hohen Erfolgsquote gewählt.
Kletterer schätzen die atemberaubende Aussicht auf Regenwald, Moorlandschaft und alpine Wüste. Der allmähliche Aufstieg ermöglicht eine bessere Akklimatisierung. Obwohl die Route weniger anspruchsvoll als Umbwe ist, erfordert sie dennoch eine gewisse Fitness.
Route abwärts
Jede Route auf den Kilimandscharo ist einzigartig, nicht nur was den Weg zum Gipfel betrifft, sondern auch was den Abstieg betrifft. Die am häufigsten genutzte Abstiegsroute ist die Mweka-Route.
Dieser Weg dient ausschließlich dem Abstieg, um Staus zwischen auf- und absteigenden Bergsteigern zu vermeiden. Die Mweka-Route führt durch die Regenwaldzone und bietet den Bergsteigern üppige grüne Landschaften und die Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten, während sie ihr aufregendes Abenteuer auf dem Kilimandscharo abschließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Route auf den Kilimandscharo abwechslungsreiche Landschaften, einzigartige Herausforderungen und eine faszinierende Tierwelt bietet, die jedem Bergsteiger ein fantastisches Erlebnis bescheren. Wählen Sie einfach die Route, die am besten zu Ihnen passt, und begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer.
Häufig gestellte Fragen zu Kilimandscharo-Routen
1. Welche Kilimandscharo-Route hat die höchste Erfolgsquote?
Der Northern Circuit hat eine Erfolgsquote von 95%. Er führt von der Südseite des Kilimandscharo und ist die neueste und längste Route. Im Durchschnitt benötigen Bergsteiger 8 bis 9 Tage, um den Gipfel zu erreichen.
2. Welche Route zum Kilimandscharo ist landschaftlich am schönsten?
Machame und Lemosho sind die landschaftlich reizvollsten Kilimandscharo-Routen. Sie wandern am Shira-Plateau, dem Lava Tower und der Barranco Wall vorbei und erleben eine abwechslungsreiche Landschaft, die ihresgleichen sucht.
3. Welche ist die anspruchsvollste Route zum Kilimandscharo?
Umbwe gilt als die schwierigste Route zum Kilimandscharo. Es ist ein direkter, steiler und schwieriger Weg und sollte nur in Angriff genommen werden, wenn Sie Erfahrung im Bergsteigen haben.
4. Welcher ist der beste Monat, um den Kilimandscharo zu besteigen?
Die besten Monate für die Besteigung des Kilimandscharo sind Januar bis Anfang März und Juni bis Oktober. Dann herrscht klarer Himmel, gutes Wetter und angenehme Wanderbedingungen.
Buchen Sie Ihr Kilimandscharo-Trekking-Abenteuer
Bereit für das Trekking-Abenteuer Ihres Lebens? Buchen Sie Ihre Kilimandscharo-Tour mit Easy Travel.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Kilimandscharo-Route und stellen sicher, dass Sie mit qualifizierten Guides und Trägern den Berg besteigen. Sprechen Sie noch heute mit unserem Team und wir Planung starten Ihre Reise nach Tansania.
Die besten Monate für die Besteigung des Kilimandscharo sind Januar bis Anfang März und Juni bis Oktober. Dann herrscht klarer Himmel, gutes Wetter und angenehme Wanderbedingungen.
 
				 
 
 
 
								 
								 
 
 
 
								 
								 
 
								 
 
 
 
